View web version

 
Practice Logo
 
Facebook

GeNeus

Willkommen zum 5. GENEUS-Newsletter

Worum geht es bei GeNeus? 

 

GENEUS – Geschlechtsneutrale Instrumente und Testverfahren für den Auswahlprozess – ist ein 2-Jahres-Projekt, das vom Erasmus+ Programm – KA2: Strategische Partnerschaft | Berufsbildung, kofinanziert wird. Es umfasst 6 Partner in 5 verschiedenen Ländern: Österreich, Bulgarien, Italien, Portugal und Spanien.

 

Das GeNeus-Projekt zielt auf die Entwicklung, Förderung und das Mainstreaming eines Matrizensets für geschlechtsneutrale Tests ab.

 

Die Projektlaufzeit umfasst verschiedene Phasen, die darauf abzielen, die Rekrutierungs- und Evaluierungsprozesse auf dem Arbeitsmarkt und in der Berufsausbildung zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Gleichstellung der Geschlechter bei Leistungs- und Eignungstests liegt.  

 

Die Ziele:

 

  1. Überblick über die Realität, die Anforderungen und die Lücken der Auswahlprozesse in verschiedenen Umgebungen

  2. Bewertung und Analyse dieser Prozesse aus geschlechtsneutraler Perspektive

  3. Erstellung nützlicher und kostenloser Materialien, die einen geschlechtsneutralen Ansatz bei der Prüfung von Kandidat*innen garantieren.

Ergebnisse 

  • Allgemeiner Bericht über nationale Testprozesse: Informationen darüber, wie Klein- und Mittelbetriebe (KMU), die öffentliche Verwaltung und die Institutionen weiterführender Berufsausbildung, Auswahlprozesse und Eignungstests in Österreich, Bulgarien, Italien, Portugal und Spanien handhaben.

 

  • Set geschlechtsneutraler Auswahlinstrumente und Tests: auf der Grundlage bewährter Verfahren (best practices) und erhobener Bedürfnisse wurden neue Testformen entwickelt, die die Einstellungs- und Bewertungsprozesse verbessern.

 

  • Leitfaden zur Implementierung von Auswahlinstrumenten und Tests: Informationen zur konkreten Einbindung neuer Testmethoden in verschiedene Bereiche des Arbeitsmarktes.

 

  • Anwendungssätze für geschlechtsneutrale Tests für KMU, die öffentliche Verwaltung und die weiterführende Berufsausbildung.

Was gibt es Neues im Projekt?

 

Das Anwendungsset für geschlechtsneutrale Auswahlinstrumente und Tests für die öffentliche Verwaltung ist fertig!

 

Im Rahmen des GeNeus-Projekts wurden mehrere geschlechtsneutrale Instrumente und Tests entwickelt, die in der Rekrutierungs- und Auswahlphase in verschiedenen Bereichen - wie KMU, öffentliche Verwaltung und postsekundäre Berufsausbildung - eingesetzt werden sollen. Die wichtigsten entwickelten Instrumente sind:

  • Eine Vorlage für die Arbeitsplatzanalyse;
  • Ein Fragebogen zu allgemeinen Kompetenzen für die Beschäftigung;
  • Problemlösungsübungen;
  • Eine Interview-Vorlage;
  • Eine Checkliste zur Bewertung der Bewerbenden.

Wie kann man HR-Mitarbeiter*innen und Personalvermittler*innen in den oben genannten Bereichen unterstützen? Wie kann sichergestellt werden, dass die Implementierung dieser Instrumente erfolgreich ist? Wie kann man die Gleichstellung der Geschlechter im Arbeitsbereich am besten gewährleisten? Um dies zu erreichen, hat die Partnerschaft von GeNeus einige Dokumente erstellt, die eine einfache Nutzung dieser Instrumente ermöglichen und sie an die Besonderheiten jedes Sektors anpassen.

 

Das aktuelle Dokument ist ein Leitfaden, der sich an Entscheidungsträger*innen in Arbeitsämtern und vergleichbaren Institutionen, Beratungsfirmen und -dienste richtet: Diese Ausgabe ist in 5 Hauptkapitel gegliedert, durch die die Leser*innen nicht nur auf die spezifischen Instrumente aufmerksam gemacht werden, die zu verwenden sind, sondern auch darauf, wie diese in den Kontext der öffentlichen Verwaltung integriert werden können. Die während der Projektdurchführung ermittelten, auf diesen Sektor anwendbaren "good practices", werden hier hervorgehoben. Zusammen mit den Vorschlägen zur Umsetzung der geschlechtsneutralen Instrumente gibt das Dokument Raum für einen Dekalog, der sich an den Sektor der öffentlichen Verwaltung richtet und sich mit der Frage befasst, wie geschlechtsneutral bei der Beratung, Einstellung und Auswahl vorzugehen ist, um geschlechtsspezifische Vorurteile zu vermeiden, insbesondere bei öffentlichen Verwaltungen, die in ihrer Funktion die Gleichheit und Nichtdiskriminierung gewährleisten müssen. Schließlich werden Empfehlungen und Validierung der Instrumente durch erfahrene Expert*innen gegeben, was die erfolgreiche Nutzung des vorgeschlagenen Toolkits ermöglicht.

 

Laden Sie das Set zur Anwendung geschlechtsneutraler Auswahlinstrumente und Tests für die öffentliche Verwaltung unter folgendem Link herunter:

geneus-project.eu/results

Wie geht es weiter?

 

Es wurden weitere Instrumente entwickelt. Im Besonderen:

  • Anwendungssatz für geschlechtsneutrale Tests für KMU
  • Anwendungssatz für geschlechtsneutrale Tests für die weiterführende Berufsausbildung

 

Bitte gehen Sie auf den folgenden Abschnitt der Website, wenn Sie darüber hinaus Interesse haben: https://geneus-project.eu/results/

 

Mitglieder der Partnerschaft:

  • Koordinator: Frauen im Brennpunkt / Austria 
  • Inova+ / Portugal
  • Instituto Politecnico of Porto / Portugal 
  • Bimec / Bulgaria 
  • Centro per lo sviluppo creativo "Danilo Dolci"/ Italy
  • Servicio Regional de Empleo y Formación de la Región de Murcia / Spain 

 

 

Besuche unsere Webseite!

geneus-project.eu
 
Erasmus+ Logo

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsi­ble for any use which may be made of the information contained therein.

Facebook

© GeNeus


Newsletter developed by Centro per lo Sviluppo Creativo Danilo Dolci


View web version | Unsubscribe