Das Erreichen eines Auswahlverfahrens, welches frei von jeglichen Vorurteilen (wie beispielsweise Vorurteile bezüglich des Geschlechts) ist, ist nicht nur eine reine Zielsetzung für alle Arten von Arbeitgebern und Personalvermittlern, sondern zudem eine kluge Sache. Vorurteilsfreie Personalbeschaffung erlaubt den Organisationen, Unternehmen etc. den Zugang zu einer vielfältigen und vollständigen Talentauswahl ohne jemanden auszuschließen. In diesem Sinn haben die GeNeus Partner ihre statistisch getesteten geschlechtsneutralen Werkzeuge und Tests für den Auswahlprozess abgeschlossen. Deren Leitfaden und Zusammenstellung von Bewerbungen für Klein- und Mittelbetriebe, Postsekundäre Berufsbildung und öffentliche Verwaltung werden bald veröffentlicht und für alle zugänglich gemacht.

Das Projekt nähert sich der Ziellinie und die Partner haben sich am 9. Und 10. Juli 2019 in Innsbruck, Österreich getroffen, welches von Frauen Im Brennpunkt (FIB) veranstaltet wurde. Das Meeting kennzeichnete sich durch die offene und konstruktive Einstellung der Partner aus, welche ergebnisreiche Konversationen bezüglich der Finalisierung und Veröffentlichung der Produkte, den “Intellectual Outputs“, des Projektes sowie die Organisation der bevorstehenden Multiplier Events, welche eine einmalige Gelegenheit sind, um Interessenvertreter regional in allen Partnerlänger zu involvieren und sie zu den kostenlosen und zugänglichen Werkzeugen und Tests für einen effektiven und vorurteilsfreien Einstellungsprozess zu animieren, ermöglichte.

Geneus trägt zur Erschaffung einer neuen Art von vorurteilsfreier und effektiver Personalbeschaffung und einer neuen Generation von Personalvermittlern, welche sich über Vorurteile und deren Konsequenzen im Klaren sind, bei.

Bleiben Sie dran für mehr Informationen über die Intellectual Outputs des Projektes und den Multiplier Events in Österreich, Bulgarien, Italien, Portugal und Spanien!

 

Partner von GeNeus

Koordinator: Frauen im Brennpunkt / Österreich

Inova & Instituto Politecnico of Porto / Portugal

Bimec / Bulgarien

Centro per lo Sviluppo Creativo „Danilo Dolci“/ Italien

Servicio Regional de Empleo y Formación de la Región de Murcia / Spanien